Konstruktionsmechaniker/-in
Kurzbeschreibung
Konstruktionsmechaniker/-innen sind in der Stahl- und Metallbaubranche zu finden und fertigen mithilfe maschineller Verfahren Bauteile aus verschiedenen Metallen z. B. Rohre, Systeme, Bleche und viele weitere Produkte her. Ein wesentlicher Teil der Ausbildung ist auch die Montage der hergestellten Systeme beim Endkunden.
Du kommst mit Maschinen aller Größenordnungen in Berührung und lernst den Umgang, die Einrichtung und die Wartung kennen. Im besten Fall arbeitest du gerne mit Werkzeug, kannst vorausschauend planen und Anweisungn/Zeichnungen in die Realität umsetzen.
Eignungen/Interessen
- Arbeiten nach vorgegebenen Plänen
- Interesse am Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen
- handwerkliches Geschick
- Projekte realisieren
- Zusammenarbeit mit Kunden zur EInrichtung der Systeme
Ausbildungsinhalte
- Herstellung von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen
- Digitalisierung der Arbeitsabläufe
- Steuerungstechnik
- Qualitätssicherung
Sonstige Infos
Bei der Ausbildung handelt es sich um eine duale Ausbildung, du besucht somit die Berufsschule wöchentlich und hast eine Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2. Der 1. Teil findet im 2. Ausbildungsjahr statt, Teil 2 im 3. Ausbildungsjahr.
Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre.