Konstruktionsmechaniker*in
Was Du über den Beruf wissen solltest?
Als Konstruktionsmechaniker*in fertigst Du mithilfe maschineller Verfahren Bauteile aus verschiedenen Metallen z. B. Rohre, Systeme, Bleche und viele weitere Produkte. Ein wesentlicher Teil der Ausbildung ist auch die Montage der hergestellten Systeme beim Endkunden. Du kommst mit Maschinen aller Größenordnungen in Berührung und lernst den Umgang, die Einrichtung und die Wartung kennen.
Du arbeitest als Konstruktionsmechaniker*in meist in der Stahl- und Metallbaubranche.
Das solltest Du mitbringen:
- Du hast Interesse an Werkzeugen und Maschinen
- Du bist körperlich fit und magst es, auch mal anzupacken
- Du bist zuverlässig, kannst genau arbeiten und dich lange konzentrieren
- Du liebst es, Projekte zu planen und zu realisieren
- Du hast Teamgeist und bist kundenorientiert
In der Ausbildung lernst Du...
- die Grundlagen der Bereiche Stahl- und Metallbau, Schweißtechnik, Feinblechbau und Ausrüstungstechnik
- wie Du Bauteile und Baugruppen herstellt sowie die Grundlagen der Steuerungstechnik
- wie Du Arbeitsprozesse planst und organisierst
- die Bedienung unterschiedlichster Werkzeuge und Maschinen
Ausbildende Betriebe im Verbund
Sonstige Infos:
Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Du bist als Konstruktionsmechaniker*in auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt!