Du willst Prepaidguthabenvernichtungs- Geselle*in werden?
Ausbildungsverbund Lüneburg

SCHREIBE EINE BEWERBUNG UND DU HAST SIE ALLE!

Das ist unser Motto und mit jährlich rund 30 Ausbildungsplätzen sind wir der größte Ausbilder der Region! Das wusstest Du nicht? Dann bewirb Dich jetzt und erzähle es weiter!

Zerspanungsmechaniker*in

Was Du über den Beruf wissen solltest?

Mit Maschinen Maschinen fertigen – klingt irgendwie seltsam. Wo aber sonst sollen Maschinen bzw. deren Bauteile herkommen, wenn nicht aus computergesteuerten Werkzeugmaschinen, die du als Zerspanungsmechaniker programmierst und bedienst.

Zerspanung nennt man übrigens ein Bearbeitungsverfahren, bei dem Späne als Abfallprodukt bei der Herstellung von Bauteilen aus verschiedenen Materialien anfallen.

Präzisionsbauteile herstellen: Zerspanungsmechaniker stellen Präzisionsbauteile durch Verfahren wie Drehen, Bohren, Fräsen oder Schleifen her. Meistens nutzen sie dazu sogenannte CNC-Werkzeugmaschinen, also computergesteuerte Maschinen. Damit können dann nämlich auch komplexe Teile sehr präzise und automatisch hergestellt werden.

Berechnen: Als Zerspanungsmechaniker brauchst du gute Mathe- und Geometriekenntnisse. Du musst dann nämlich Längen, Flächen und Rauminhalte berechnen können.

Zusammenbauen: Einzelkomponenten werden von Zerspanungsmechanikern zu ganzen Baugruppen zusammengebaut.

Qualität prüfen: Zerspanungsmechaniker müssen regelmäßig Qualitätskontrollen durchführen und den Fertigungsprozess überwachen. Außerdem sind sie auch für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten zuständig.



Das solltest Du mitbringen:

  • Du arbeitest sorgfältig und genau
  • Du kannst Verantwortung übernehmen
  • Du bist handwerklich geschickt
  • Du fühlst dich in Werkhallen und Maschinenhallen wohl
  • Dich stört Maschinenlärm nicht
  • Du bist teamfähig
  • Du hast keine Angst vor mathematischen Formeln

In der Ausbildung lernst Du…

    • Fertigungsabläufe für Stahl, Leichtmetalle und Kunststoffe
    • Verantwortung für genaue Maße
    • Auswahl von Maschine und Programm
    • Computergesteuerte Maschinen richtig einzustellen
    • Auswahl und Überprüfung von Werkzeugen
    • Einrichten der Maschine und des Rohlings
    • Probelauf vor dem Fertigungsprozess.

Ausbildende Betriebe im Verbund

Nordson Engineering GmbH

Sonstige Infos

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Du bist als Zerspanungsmechaniker*in auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt!

Zerspanungsmechaniker*in

Unsere Partner

Yanfeng Edvdam Logo Gross Voelkel Starco Logo 100Dpi Lap 2019 Handwerkskammer Orfix Logo Harrlapp Wendland Aalberts Logo Vertical Berliner Luft Coca Cola Stadtwappen Manzke Volksbank Bauschconv 4C Wlg Froneri It Verbund Ue Bitbox Solabonum Winsen Luhe Safetec Saatzucht Bardowick Salmateczeichenzeile Sgelbtal Sparkasse Lueneburg Fenster2000 Selmatec Borowiakziehe Eul Logo Rgb Nordson Fior Gentz Logo It System Partner Amazon Logo VHS Lüneburg Dr Paul Lohmann Hamburger Waagenbau 150X123 Logo Sparkasse Ue Lkharburg Accologo1 Securepoint Raeder Vogel Marktplatz 2 Jungheinrich Zu Jeddeloh Maszutt Logo Franatech Logo 150 Winterhoff Luenecom De Vau Ge Pickbrennercom Gmbh Koehring Logo 1C Blue Mtrix Logo Hb Fuller Bausch Papier Logo Gfa Logo Landkreis Lueneburg