Fachinformatiker/-in Fachrichtung digitale Vernetzung
Kurzbeschreibung
Die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in Fachrichtung digitale Vernetzung ist seit August 2020 ein neu angebotener Ausbildungsberuf, der den neuen Anforderungen der IT-Branche angepasst ist.
Als Fachinformatiker/-in Fachrichtung digitale Vernetzung ist das Hauptmerkmal der Ausbildung das Planen und Implementieren von Netzwerken sowie deren vor- und nachgestellten Arbeitsabläufen. Da jedes System individuell arbeitet, ist es deine Aufgabe, die verschiedenen Komponenten miteinander zu vernetzen und diese instand zu halten.
Zukunftsorientiert werden stets Neuerungen von dir umgesetzt und an die Mitarbeiter weitergegeben. Du unterstützt bei der täglichen Umsetzung mithilfe des Datenschutzes, Cybersicherheit und sicherst die Systeme gegen einen Ausfall.
Eignung/Interessen
- Auseinandersetzung mit Technik
- Zusammenführungen von mehreren Komponenten
- Arbeiten im Team
- Selbstständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten
- Affinität für genaues Arbeiten
- Erste Kenntnisse im Programmieren
Ausbildungsinhalte
- Vernetzung von Prozessen und Produkten
- Einrichtung und fortlaufende Bearbeitung von vernetzten Systemen
- Sicherheitsvorkehrungen und Schutzmaßnahmen
- Programmieren und Einstellungen der Systeme
- Projekt- und Teamarbeit
Arbeitsumfeld / Arbeitsbedingungen
Fachinformatiker/-in Fachrichtung digitale Vernetzung arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, v.a. aber in der IT-Branche. Sie sind auch in IT-Abteilungen von Unternehmen tätig, um die IT-Infrastruktur einzurichten und zu betreuen.
Sonstiges
Die Ausbildung ist auf 3 Jahre angelegt und kann mit guten Leistungen verkürzt werden. Die Ausbildung ist ein duales System, somit besuchst du wöchentlich die Berufsschule.