Du willst Prepaidguthabenvernichtungs- Geselle*in werden?
Ausbildungsverbund Lüneburg

SCHREIBE EINE BEWERBUNG UND DU HAST SIE ALLE!

Das ist unser Motto und mit jährlich rund 30 Ausbildungsplätzen sind wir der größte Ausbilder der Region! Das wusstest Du nicht? Dann bewirb Dich jetzt und erzähle es weiter!

Aktuelles

10. Nacht der Ausbildung

Die Nacht der Ausbildung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ihren Start in das Berufsleben bald vor sich haben und sich über die Unternehmen in der Region und über die Vielfalt der Ausbildungsangebote eine Meinung einholen möchten.

Die Veranstaltung bietet insgesamt 3 Touren mit jeweils 3 Unternehmen an. Jede Schülerin und jeder Schüler entscheidet sich für EINE Tour.

Mit dem Bus und den Begleitpersonen vom ALÜ und dem wifo werden die Unternehmen besichtigt. Der Aufenthalt dauert pro Unternehmen maximal eine Stunde.

In diesem Jahr öffnen Nordson, Cartoflex, Hiller, Fenster 200, LAP, Jungheinrich, Sieb&Meyer, DE-VAU-GE und Webnetz* ihre Türen und gewähren euch einen Einblick in die verschiedenen Unternehmensprozesse, die Abteilungen und das Unternehmensgeschehen.

Die Anmeldung erfolgt bis zum 23.02.2023 per E-Mail an Frau Melina Pollak: pollak@a-lue.de
Bitte gibt euren Vor- und Nachnamen an und die Tour, bei der ihr gerne mitfahren möchtet.

Gemeinsam treffen wir uns am 02.03.2023 ab 14:45 Uhr bei der Bushaltestelle Clamartpark Lüneburg. Die Begleitpersonen weisen euch vor Ort ein und teilen euch den Bussen zu. Von dort aus geht es zu den Unternehmen. Ab 19:30 Uhr treffen wir abschließend am ZOB Bahnhofstraße wieder ein.

Habt ihr noch Fragen zur Abwicklung? Frau Pollak steht auch hierzu gerne für Antworten bereit.
Ein kleiner Tipp: Wer auf der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz ist, kann auch eine gezielte Bewerbung direkt vor Ort abgeben.

Startklar? Auf die Plätze, fertig, anmelden!

Sind Sie Berufsbegleiter*In oder Lehrkraft und möchten ebenfalls teilnehmen? Fragen Sie gerne an, ob eine Mitfahrt im Tourbus möglich ist.



Ausbildungs- und Studienbörse in Lüneburg

Ausbildung? Studium? Noch keine Idee?
Dann bist auf der Dualen Ausbildungs- und Studienbörse der Arbeitsagentur Lüneburg und des Jobcenters Landkreis Lüneburg genau richtig

Wann?
Sonnabend, 4. Februar 2023 von 9 bis 14 Uhr

Wo?
Agentur für Arbeit in Lüneburg, An den Reeperbahnen 2, und im gegenüberliegenden Theater

Was?
Gut 90 Unternehmen freuen sich auf Dich. Du Kannst Dich bei ihnen über Ausbildungs- und Studienberufe informieren.

Du weißt, wohin Deine Reise geht? Dann gib´ Deine Bewerbung direkt ab.

Die Berufsberatung ist für Deine Fragen vor Ort und hat Ausbildungsstellen mit im Gepäck.

#Elternhelden - Ein Impulsvortrag für Eltern informiert und gibt praktische Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen


Frohe Festtage

Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu.✨

Alles in allem wurde aber viel Gutes geschafft und ich denke wir alle können mit Zufriedenheit auf die Leistungen und Erlebnisse dieses Jahres zurückblicken.

Bevor es nun bald schon in die wohlverdiente Urlaubszeit geht, möchten wir uns für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine erholsame Weihnachtszeit 🎄 und einen guten Start ins Neue Jahr 2023!🎆

Zwischen Weihnachten und Neujahr ist unser ALÜ-Büro nicht besetzt. Am Dienstag, den 3. Januar 2023 sind wir wieder zurück und freuen uns auf‘s Wiedersehen- und hören mit Ihnen/Euch.

Mit winterlich-herzlichen Grüßen

Euer ALÜ-Team ❤️


Azubi-Tag im Combat-Center Lüneburg

Am 08.12. fand unser Azubi-Tag im Combat Center in Lüneburg in Kooperation mit der Barmer statt.

Die Azubis konnten dabei in verschiedene alternative Sportarten wie Kickboxen, Strongman Training oder Flexibility Training reinschnuppern, sich untereinander austauschen und vor allem sich in entspannter Atmosphäre kennenlernen.

Außerdem wurde mit jedem Teilnehmer ein Vitalcheck mit dazugehörigen Bodyscan durchgeführt, der Aufschluss über das Fitnesslevel und den Gesundheitszustand der Azubis gab.

Ein voller Erfolg mit jeder Menge ausgepowerten, aber auch glücklichen Gesichtern.❤️


„Raus aus dem Klassenraum, hinein in die berufliche Praxis!”

Berufsorientierungstage an der Oberschule Ebstorf

7. Dezember 2022

Für die Neuntklässler:innen der Oberschule Ebstorf hieß es am 16. und 17. November: „Raus aus dem Klassenraum, hinein in die berufliche Praxis!”
Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde an unserer Schule die „Praktische Berufsweltorientierung“ angeboten; ein Modul der Koordinierungsstelle Berufsorientierung, das von der Agentur für Arbeit finanziert und durch das Bildungswerk der NiedersächsischenWirtschaft (BNW) organisiert und durchgeführt wurde.

Bei der “Praktischen Berufsweltorientierung” geht es darum, Einblicke in die Vielfalt der Berufswelt zu bekommen. Eine Reihe regionaler Unternehmen – darunter auch unsere Kooperationspartner der Arbeitgeberinitiative Uelzen (AGI) – erklärte sich bereit, verschiedenste Berufsbilder in der Oberschule Ebstorf anschaulich und praxisnah vorzustellen.

Welche berufliche Richtung und welcher Betrieb könnten für mich interessant sein? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es eigentlich in der Region? In welchem Unternehmen könnte ich im Frühjahr noch ein Praktikum machen? Diese und viele weitere Fragen, die viele unserer Neuntklässler:innen bewegen, waren Gegenstand der Berufsorientierungstage.
An zwei Tagen waren namhafte regionale Ausbildungsbetriebe und Institutionen zu Gast in der Oberschule Ebstorf und haben für die 90 Schüler:innen der 9. Klassen einen Berufe-Parcours mit insgesamt 14 Ständen vorbereitet.

Anhand einer konkreten Aufgabe konnten die Schüler:innen an allen Stationen handlungs- und praxisorientiert in die jeweiligen Berufe hereinschnuppern und interessante Erkenntnisse im Bereich der Berufsorientierung und für das bevorstehende Betriebspraktikum gewinnen. Darüber hinaus wurden ihnen die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region aus erster Hand vorgestellt: Auszubildende berichteten von ihren Erfahrungen, Ausbilder:innen standen für Fragen zur Verfügung, Kontakte wurden geknüpft, Visitenkarten wurden ausgetauscht. Wir freuen uns sehr, dass bei vier Schüler:innen an diesen Tagen sogar konkrete Vereinbarungen zum anstehenden Praktikum im Frühjahr getroffen worden sind.

Berufsorientierung braucht das Lernen in praktischen Bezügen. Das ist das Credo der Oberschule Ebstorf. Unsere Schüler:innen benötigen ausreichend Gelegenheit, Einblicke in die Vielfalt der Berufswelt zu erhalten. So lernen sie in berufspraktischen Zusammenhängen, entdecken ihre Neigungen und erfahren in ersten Ansätzen, welche Kompetenzen sie für die Arbeitswelt benötigen. Dabei machen sie sich mit verschiedenen Berufsbildern und Branchen der Region vertraut und entwickeln Ideen, in welchen Berufsfeldern sie sich umfassender orientieren wollen.

Die „Praktische Berufsweltorientierung“ ist ein gewinnbringender Baustein auf dieser Reise; ein Modul, das wir auch im nächsten Jahr gerne wieder durchführen wollen, weil es unser schulisches Berufsorientierungskonzept in sinnvoller Art und Weise ergänzt.



Quelle


Büro nicht besetzt

Aufgrund mehrerer Krankheitsfälle ist das ALÜ-Büro am Freitag, den 09.12.22 nicht besetzt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Azubi-Tag

Aufgrund unseres Azubi-Tages ist das ALÜ-Büro am Donnerstag, den 08.12.22 nicht besetzt.

Die offene Ausbildungs-Sprechstunde fällt leider aus.


- NEU - NEU - NEU -

Liebe Schüler/innen, liebe Eltern und alle Interessierten,

ab sofort gibt es bei uns die:

Offene Ausbildungs-Sprechstunde

Du hast Fragen rund ums Thema Ausbildung? Komm vorbei! Allein, mit Freunden oder Deinen Eltern: Wir sind da und haben Zeit für Dich.

Immer Donnerstags 14:00-16:00 Uhr in der ALÜ-Zentrale, Dorette-von-Stern-Str. 10, 21337 Lüneburg.

Im Rahmen unserer möglichen Ausbildungsberufe schauen wir auch gerne mit dir gemeinsam, was zu dir passt und dir Spaß machen könnte. Schau dir gerne auf unsere Website die verschiedenen Ausbildungsberufe an. Worin möchtest du gerne Profi werden?

Warum jetzt ALÜ? Wir sind ein Ausbildungsverbund und haben 58 Mitgliedsbetriebe, aus verschiedenen Branchen, die richtig gut ausbilden. Da ist vielleicht auch Dein Ausbildungsplatz mit dabei!

Komm vorbei, wir freuen uns auf dich 😊

#letstalkaboutfuture

Instagram!


Wir begrüßen...

Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, liebe Azubis und alle Interessierten,

ich heiße Alexandra Stebel und bin seit dem 01. Juni Teil des ALÜ-Teams. Die erste Zeit habe ich genutzt, um mich in den Arbeitsbereich von Beate Krebs – Personal, Buchhaltung, Verwaltung – einzuarbeiten. Nachdem Beate Krebs nun in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, übernehme ich ihren Bereich gänzlich!

Kurz zu mir: Lüneburg habe ich während meines Studiums der Wirtschaftswissenschaften kennen und lieben gelernt und bin nach ein paar beruflichen Stationen seit 10 Jahren hier wieder beruflich und privat zu Hause.

Ich freue mich auf ein Kennenlernen und die Zusammenarbeit!

Alexandra Stebel

Bestenehrung der IHK

Auch in diesem Jahr wurden zwei unserer Auszubildenden ausgezeichnet!

Wir gratulieren:
Nils Detje zum 1. Platz in der Kategorie "Mechatroniker" und Fabian Voot zum 2. Platz ebenfals in der Kategorie "Mechatroniker".

Die 102 jungen Menschen, die Freitagabend (30. September) bei der Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) auf der Bühne des Theatersaals in der Stadthalle Gifhorns standen, haben allen Grund, stolz auf sich zu sein: Jeder von ihnen hat in seiner Abschlussprüfung mindestens 92 von 100 möglichen Punkten erreicht und gehört damit zu den besten Ausbildungsabsolventen seines Berufs im IHKLW-Bezirk. „Mein herzlicher Glückwunsch für diese tolle Leistung geht an die jungen Fachkräfte, ihre Ausbildungsbetriebe und die Berufsschulen, die sie auf ihrem Weg zum Erfolg eng begleitet haben“, sagte IHKLW-Präsident Andreas Kirschenmann.

Die beste Absolventin aus dem IHKLW-Bezirk hat ihre Ausbildung bei der Bergmann Lebensmittel-Vertriebs GmbH in Lüneburg absolviert: Chantal Marie Kieling hat ihre Lehre zur Kauffrau im Einzelhandel mit 98,55 Punkten abgeschlossen. Mit 98,38 Punkten folgt Ole Gerlof, der Elektroniker für Geräte und Systeme bei der Baker Hughes Inteq GmbH in Celle gelernt hat. Den drittbesten Abschluss hat Deborah Merk erreicht. Mit 98,25 Punkten hat sie ihre Ausbildung zur Fachfrau für Systemgastronomie bei der Volkswagen AG in Wolfsburg abgeschlossen.

Rund 350 Gäste feierten die Ausbildungsleistungen der Nachwuchskräfte. Die Berufsbesten zählen zu genau den Fachkräften, die in Unternehmen gesucht werden, betonte Kirschenmann im Gespräch mit NDR-Moderator Andreas Kuhlage: „Eine duale Ausbildung – noch dazu mit einem so ausgezeichneten Abschluss – ist der ideale Karrierestart. Die Absolventinnen und Absolventen verbinden theoretisches Know-how mit praktischen Erfahrungen. Ihnen stehen alle Türen offen.“

Das bestätigt eine niedersachsenweite IHK-Umfrage: 79 Prozent der Ausbildungsabsolventen erhalten ein Übernameangebot von ihrem Ausbildungsbetrieb, 22 Prozent entscheiden sich für ein anderes Unternehmen. Und unabhängig von der Wahl des Arbeitgebers schließen 16 Prozent direkt nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung an. Eine gute Entscheidung, denn wer beispielsweise einen IHK-Abschluss als Wirtschaftsfachwirt oder Betriebswirt meistert, rangiert damit auf Bachelor- beziehungsweise Masterniveau. „Ausbildung sichert Zukunft – das gilt seit jeher für Unternehmen. Das gilt in Zeiten des steigenden Fachkräftebedarfs und vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten aber mehr denn je für junge Menschen“, so IHKLW-Präsident Kirschenmann.


Quelle: https://www.ihk.de/ihklw/servi...