Aktuelles
Wir begrüßen...
Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, liebe Azubis und alle Interessierten,
ich heiße Alexandra Stebel und bin seit dem 01. Juni Teil des ALÜ-Teams. Die erste Zeit habe ich genutzt, um mich in den Arbeitsbereich von Beate Krebs – Personal, Buchhaltung, Verwaltung – einzuarbeiten. Nachdem Beate Krebs nun in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, übernehme ich ihren Bereich gänzlich!
Kurz zu mir: Lüneburg habe ich während meines Studiums der Wirtschaftswissenschaften kennen und lieben gelernt und bin nach ein paar beruflichen Stationen seit 10 Jahren hier wieder beruflich und privat zu Hause.
Ich freue mich auf ein Kennenlernen und die Zusammenarbeit!
Alexandra StebelBestenehrung der IHK
Auch in diesem Jahr wurden zwei unserer Auszubildenden ausgezeichnet!
Wir gratulieren:
Nils Detje zum 1. Platz in der Kategorie "Mechatroniker" und Fabian Voot zum 2. Platz ebenfals in der Kategorie "Mechatroniker".
Die 102 jungen Menschen, die Freitagabend (30. September) bei der Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) auf der Bühne des Theatersaals in der Stadthalle Gifhorns standen, haben allen Grund, stolz auf sich zu sein: Jeder von ihnen hat in seiner Abschlussprüfung mindestens 92 von 100 möglichen Punkten erreicht und gehört damit zu den besten Ausbildungsabsolventen seines Berufs im IHKLW-Bezirk. „Mein herzlicher Glückwunsch für diese tolle Leistung geht an die jungen Fachkräfte, ihre Ausbildungsbetriebe und die Berufsschulen, die sie auf ihrem Weg zum Erfolg eng begleitet haben“, sagte IHKLW-Präsident Andreas Kirschenmann.
Die beste Absolventin aus dem IHKLW-Bezirk hat ihre Ausbildung bei der Bergmann Lebensmittel-Vertriebs GmbH in Lüneburg absolviert: Chantal Marie Kieling hat ihre Lehre zur Kauffrau im Einzelhandel mit 98,55 Punkten abgeschlossen. Mit 98,38 Punkten folgt Ole Gerlof, der Elektroniker für Geräte und Systeme bei der Baker Hughes Inteq GmbH in Celle gelernt hat. Den drittbesten Abschluss hat Deborah Merk erreicht. Mit 98,25 Punkten hat sie ihre Ausbildung zur Fachfrau für Systemgastronomie bei der Volkswagen AG in Wolfsburg abgeschlossen.
Rund 350 Gäste feierten die Ausbildungsleistungen der Nachwuchskräfte. Die Berufsbesten zählen zu genau den Fachkräften, die in Unternehmen gesucht werden, betonte Kirschenmann im Gespräch mit NDR-Moderator Andreas Kuhlage: „Eine duale Ausbildung – noch dazu mit einem so ausgezeichneten Abschluss – ist der ideale Karrierestart. Die Absolventinnen und Absolventen verbinden theoretisches Know-how mit praktischen Erfahrungen. Ihnen stehen alle Türen offen.“
Das bestätigt eine niedersachsenweite IHK-Umfrage: 79 Prozent der Ausbildungsabsolventen erhalten ein Übernameangebot von ihrem Ausbildungsbetrieb, 22 Prozent entscheiden sich für ein anderes Unternehmen. Und unabhängig von der Wahl des Arbeitgebers schließen 16 Prozent direkt nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung an. Eine gute Entscheidung, denn wer beispielsweise einen IHK-Abschluss als Wirtschaftsfachwirt oder Betriebswirt meistert, rangiert damit auf Bachelor- beziehungsweise Masterniveau. „Ausbildung sichert Zukunft – das gilt seit jeher für Unternehmen. Das gilt in Zeiten des steigenden Fachkräftebedarfs und vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten aber mehr denn je für junge Menschen“, so IHKLW-Präsident Kirschenmann.
Wir sagen Dankeschön...
für 23 Jahre ausgezeichnete Arbeit!🥇
Heute heißt es Abschied nehmen, unsere Kollegin und ALÜ-Urgestein Beate Krebs verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Wir danken dir für deinen unermüdlichen Einsatz, vor allem in den letzten 12 Monaten. Du bist wohl einer der geduldigsten und gewissenhaftesten Menschen, den wir kennen lernen durften. Danke, dass wir von deiner Expertise profitieren durften. Aber mit dir wird einfach ein großer Teil des ALÜ's ebenfalls in den Ruhestand gehen.
Kollegen wie Du sind wirklich selten und daher sind wir alle traurig, dass Du uns beruflich nun verlassen wirst. Wir schätzen Dich sehr und möchten Dir für Deine Zeit im Ruhestand alles Gute wünschen. Genieß Deinen neuen Lebensabschnitt!❤️
Den Aufgabenbereich von Frau Krebs wird ab sofort Alexandra Stebel übernehmen.
Ausbildungsverbund goes Pop-Up Store
Moin Future: Pop-up-Store rund um Ausbildung
Mit dem Moin Future Pop-up-Store öffnet die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg vom 17. September bis zum 15. Oktober in der Kuhstraße 13 das erste Ladengeschäft zum Thema Ausbildung.
Das Programm des Moin Future Pop-up-Stores sieht vormittags feste Termine für Schulklassen vor. Nachmittags ist dann für alle geöffnet, die konkrete Fragen haben oder sich einfach mal umsehen möchten.
Der ALÜ wird am 22.09.,29.09.,06.10. und am 13.10.22 jeweils von 9 – 18 Uhr vor Ort sein.
Weitere Infos findet ihr unter: Moin Future
Sommerzeit!
Wir hoffen, ihr genießt den Sommer so sehr wie wir.
Bitte habt Verständnis dafür, dass unser Büro in den Sommerferien unter Umständen nicht dauerhaft besetzt ist!
Auch wir machen Ferien 😊
Vocatium Lüneburger Heide
ALÜ goes Vocatium!
Ihr findet uns diese Woche, am 14. / 15.06.2022 auf der Fachmesse für Ausbildung und Studium.
Wir sind für euch von 8:30 - 15:00 Uhr im Sportpark Kreideberg vor Ort.
Da wir auf der Messe mit voller Team-Stärke auftreten ist am Dienstag und Mittwoch, das Büro nicht besetzt. In dringenden Fällen, schreibt uns bitte eine Mail.
😊
Wir machen Blau!
Das ALÜ-Büro hat am 27.05. geschlossen, ab Montag sind wir wieder mit frischen Kräften für Euch da!
Wir wünschen allen ein schönes langes Himmelfahrts-Wochenende.

Azubi-Bouldern feat. Barmer
Auf die Plätze - Fertig - Hochhinaus!
Vergangene Woche fand mit der BARMER im KraftWerk Lüneburg der Azubi-Gesundheitstag statt.
Der Tag bestand aus verschiedenen Workshops zum Thema Gesundheit und Mentales Training; und vor allem ging es an der Boulder Wand hochhinaus. Wir bedanken uns bei der Barmer für den wahnsinnig spanenden Tag, und wir hoffen das solche Aktionen in Zukunft wieder öfter stattfinden können!
Das KraftWerk stellte uns für diesen Tag ihre Räumlichkeiten sowie ausgebildete Trainer zur Verfügung.
Du willst auch mal Bouldern? Informiere dich hier: https://www.kraftwerk-lueneburg.de/
!!! NEUER BERUF !!!
Ab August bilden wir zusätzlich auch folgenden Beruf aus:
Verfahrensmechaniker*in für Transportbeton
Was sich dahinter verbirgt erfährst du unter dem nebenstehenden Link Verfahrensmechaniker für Transportbeton
Haben wir dein Interesse geweckt? Worauf wartetest Du dann noch?
Digitale Ausbildungsbörse
Liebe zukünftige Azubis,
ihr wollt mehr über uns erfahren? Dann solltet Ihr an der Digitale Ausbildungsbörse am 10. Februar 2022 teilnehmen. Dort habt Ihr die Chance mit uns ins Gespräch zukommen und uns Fragen zu stellen!
Wir freuen uns auf Dich und über jeden Teilnehmer.
Eine Schritt für Schritt Anleitung findest Du hier- https://www.webmessen.de/live/...