Ausbildung im Verbundsystem
Wieso Ausbildung im Verbund?
- Ausbildung in namenhaften Unternehmen in der Region
- Wissensvorsprung durch interne Schulungen
- Ausbildung mit Gleichgesinnten
- Aktive Projektarbeit
- Gründliche Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfung
- zukunftsorientierte und qualifizierte Ausbildung
Anforderungsprofil
- Für zweijährige Berufe reicht ein Hauptschulabschluss
- Gute bis befriedigende Leistungen in Deutsch und Mathematik
- Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
- Kommunikationsfähigkeit & Gesprächsfreudigkeit
- Freude an Teamarbeit
- Fähigkeit zur selbstständigen Informationsbeschaffung
- EDV-Grundkenntnisse
Das Bewerbungsverfahren
Du bewirbst dich bei uns. Wenn deine schulischen Noten mit unseren Anforderungen übereinstimmen, dann laden wir dich gerne zu einem Vorstellungsgespräch ein.
Hier hast du die Gelegenheit, uns von deinen Fähigkeiten für den gewünschten Beruf zu überzeugen. Anschließend leiten wir deine Unterlagen an unsere Mitgliedsfirmen weiter.
Diese führen weitere Vorstellungsgespräche. Sollte man sich für dich entscheiden, erhälst du von uns einen Ausbildungsvertrag.
Sollte der Mitgliedsbetrieb nicht alle Ausbildungsinhalte abdecken, suchen wir hierfür andere Mitgliedsbetriebe.
Eine Verkürzung der Ausbildung kann nur bei sehr guten Berufsschulnoten und der Zustimmung des Stammbetriebes befürwortet werden.