Maschinen- und Anlagenführer/-in
Kurzbeschreibung
Maschinen- und Anlagenführer/-innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand. Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen, vor allem in der Metall-, Kunststoff-, Pharma-, Nahrungsmittel-, Fahrzeugbau-, Druck- und Textilindustrie.
Diese bundesweit geregelte 2-jährige Ausbildung wird in der Industrie in den folgenden Schwerpunkten angeboten: Metall- und Kunststofftechnik/Textiltechnik/ Textilveredelung/Lebensmitteltechnik/ Druckweiter- und Papierverarbeitung
Eignungen/Interessen
- Daueraufmerksamkeit (Die Maschine muss ständig überprüft und überwacht werden)
- Auge-Hand-Koordination (Nachfüllen von Ölen und Schmierstoffen, Bestückung der Maschine)
- Technisches Verständnis ( Warten von Maschinen und Anlagen, analysieren und beheben von technischen Störungen)
- Sorgfalt (Exakte Einstellungen der Produktionsmaschinen, genaues Beobachten der Maschinen auf Funktionsstörungen)
- Interesse an bedienen von Maschinen und Anlagen
- Entscheidungsfähigkeit (schnelles Eingreifen bei schwerwiegenden Produktionsstörungen)
Ausbildungsinhalte
Maschinen und Anlagen
- umrüsten
- bedienen
- überwachen
- warten
- prüfen
- messen
- einstellen
Arbeitsumfeld / Arbeitsbedingungen
Man arbeitet in Werkshallen bei künstlicher Dauerbeleuchtung, überwiegend im Stehen, teilweise auch im Sitzen und in gebückter Haltung bedienen und warten sie verschiedene Anlagen und Geräte.
Sonstige Infos
2 Jahre Ausbildung
Weiterbildung und höhere Qualifizierung möglich