Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
Kurzbeschreibung
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement kaufen Güter der unterschiedlichsten Branchen bei Herstellern bzw. Lieferanten und verkaufen sie an Handel, Handwerk und Industrie weiter. Dabei sind sie überwiegend im internationalen Handel tätig. Sie sorgen für eine kostengünstige Lagerhaltung und einen reibungslosen Warenfluss, d.h., sie überwachen die Logistikkette, prüfen den Wareneingang sowie die Lagerbestände, bestellen Ware nach und planen die Warenauslieferung.
Sie kaufen Güter aller Art bei Herstellern bzw. Lieferanten und verkaufen sie an Handel, Handwerk und Industrie weiter. Sie sorgen für eine kostengünstige Lagerhaltung und einen reibungslosen Warenfluss, d.h., sie überwachen die Logistikkette, prüfen den Wareneingang sowie die Lagerbestände, bestellen Ware nach und planen die Warenauslieferung.
Eignungen/Interessen
- Rechenfertigkeit – Erstellung von Angeboten und Ausgangsrechnungen, Kalkulierung von Frachtkosten
- Führen und verstehen von Telefonaten, eventuell sogar in einer Fremdsprache
- Textverständnis – Das Verstehen von Verträgen und rechtlichen Bestimmungen
- Schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit – die tägliche schriftliche Korrespondenz erledigen
- Logistische Prozesse kontrollieren und steuern können
- Kunden- und Serviceorientierung
- Verhandlungsgeschick
- Kontaktfreudigkeit – schnelles Herstellen von Kontakten beim Akquirieren neuer Kunden