Kaufleute für Büromanagement
Kurzbeschreibung
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen der verschiedensten Wirtschaftsbereiche oder im öffentlichen Dienst.
Eignungen/Interessen
- Neigung zu Büro- und Verwaltungsarbeiten (Abläufe organisieren, planen und überwachen, Unterlagen erstellen, Termine vorbereiten, Geschäftsreisen buchen, Büromaterial verwalten)
- Neigung zu kaufmännischem Denken (z.B. Zahlungsein- und ausgänge überwachen, Zwischenbilanzen erstellen)
- Neigung zu schriftlicher Tätigkeit
- Neigung zu kundenorientierter Tätigkeit (Kunden besuchen, betreuen und Auskunft erteilen)
- Neigung zu sprachbezogener Tätigkeit (z.B. Auskünfte erteilen per Brief, Telefon oder E-Mail, auch in Fremdsprachen)
- Neigung zum Umgang mit Daten und Zahlen
Ausbildungsinhalte
- Assistenz- und Sekretariatsaufgaben
- Kommunikation und Kooperation im Büro und Bürokoordination
- Bereichsbezogenes Rechnungs- und Personalwesen
- PC-Unterricht an Geräten mit aktueller Konfiguration
- Umgang mit Textverarbeitung und Tabellenkalkulation
- Erlernen von Schreibtechniken, Textformulierung und -gestaltung
- Erstellen von Web-Katalogen, Internetrecherche
- Organisation des Arbeitsplatzes, Arbeits- und Organisationsmittel, bürowirtschaftliche Abläufe
- Verwaltung und Beschaffung von Büromaterial
- Terminüberwachung und Postbearbeitung
Kernkompetenzen, die man während der Ausbildung erwirbt:
- Büro- und Verwaltungsarbeiten
- Büroorganisation, Büromanagement
- Korrespondenz
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Personalwesen
- Postbearbeitung
- Terminplanung, -überwachung
- Textverarbeitung
Arbeitsumfeld / Arbeitsbedingungen
Kaufleute für Bürokommunikation arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche.
Sonstige Infos
Die Ausbildung dauert 3 Jahre