Du willst Prepaidguthabenvernichtungs- Geselle*in werden?

Ausbildungsverbund Lüneburg

SCHREIBE EINE BEWERBUNG UND DU HAST SIE ALLE!

Das ist unser Motto und mit jährlich rund 30 Ausbildungsplätzen sind wir der größte Ausbilder der Region! Das wusstest Du nicht? Dann bewirb Dich jetzt und erzähle es weiter!

Landkreis Lüneburg

Landkreis Lüneburg

Auf dem Michaeliskloster 4
21335 Lüneburg

Website: www.landkreis-lueneburg.de

Kurzbeschreibung

Der IT-Service setzt vollständig auf moderne ThinClient-Infrastruktur sowie Server- und Desktopvirtualisierung. Das Netzwerk erstreckt sich vom internen Gigabit-Backbone über WLAN-Hotspots und Glasfaser-MAN zu MPLS-WAN-Verbindungen.

Das IT-Service-Team kümmert sich nicht nur um diese technische Infrastruktur – Kommunikation und Kollaboration sind ein weiterer Schwerpunkt. So gehören Smartphones, internes Instant Messaging und Diskussions-Datenbanken zum Serviceangebot. Innerhalb der Kreisverwaltung wird ein breites Spektrum an Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger bearbeitet: Von A wie »Abfall« bis Z wie »Zulassung eines Autos«.

Wie funktioniert ALÜ in 8 Schritten?

- Onlinebewerbung direkt über unsere Internetseite
- Bewerbung in einem PDF Format

- In einem persönlichen Gespräch stellen wir uns gegenseitig vor
- Wir sprechen über deine Bewerbung
- Wir prüfen, in welches Unternehmen du am besten passt

- entsprechend deiner Neigungen und Qualifikation
- entsprechend betrieblicher Anforderungen

- dein Vorstellungsgespräch in unseren Partnerfirmen
- du wirst von uns immer auf dem Laufenden gehalten

- wird gern gemacht, ist kein Muss
- lerne deinen Betrieb kennen

- Glückwunsch, du konntest überzeugen

- Alle Formalitäten werden mit dem ALÜ abgewickelt
- Orga der Berufsschule, Schulungen und Urlaubszeiten

- Du wirst fest im Betrieb eingesetzt
- Betreuung durch den ALÜ

Für viele dieser Anliegen existieren spezielle Fachanwendungsprogramme, die ebenfalls vom IT-Service betreut werden. Datenschutz und Systemsicherheit spielen dabei eine große Rolle: ein mehrschichtiges Security-System schützt die Daten vor unbefugten Zugriffen, sowohl physikalisch als auch virtuell. Kryptografie-Technologien für sicheres E-Government, wie OSCI und der neue Personalausweis sind ein weiterer Schwerpunkt.

Der IT-Service setzt vollständig auf moderne ThinClient-Infrastruktur sowie Server- und Desktopvirtualisierung. Das Netzwerk erstreckt sich vom internen Gigabit-Backbone über WLAN-Hotspots und Glasfaser-MAN zu MPLS-WAN-Verbindungen.Das IT-Service-Team kümmert sich nichtnur um diese technische Infrastruktur – Kommunikation und Kollaboration sind ein weiterer Schwerpunkt. So gehören Smartphones, internes Instant Messaging und Diskussions-Datenbanken zum Serviceangebot. Innerhalb der Kreisverwaltung wird ein breites Spektrum an Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger bearbeitet: Von A wie »Abfall« bis Z wie »Zulassung eines Autos«. Für viele dieser Anliegen existieren spezielle Fachanwendungsprogramme, die ebenfalls vom IT-Service betreut werden.

Datenschutz und Systemsicherheit spielen dabei eine große Rolle: Ein mehrschichtiges Security-System schützt die Daten vor unbefugten Zugriffen, sowohl physikalisch als auch virtuell. Kryptografie-Technologien für sicheres E-Government, wie OSCI und der neue Personalausweis sind ein weiterer Schwerpunkt.

Wir bilden seit 2001 alle drei Jahre eine Fachinformatikerin oder einen Fachinformatiker mit IHK-Abschluss über den Ausbildungsverbund Lüneburg aus.

Von den Bewerbern erwarten wir:

  • bereits gute Kenntnisse über Computer-, Internet- und Technikthemen
  • Neugierde auf neue Technologien und Lust am Lernen
  • Spaß am Helfen und »Dolmetschen« von IT-Themen für Anwender
  • gute Schulnoten
  • sicheres und offenes Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeiten

Berufliche Schwerpunkte in der Ausbildung sind u. a.:

  • Konzipieren und Implementieren von neuen Hard- oder Software-Lösungen
  • Pflege und Weiterentwicklung bestehender Systeme
  • Beratung und Service für Anwender
  • Planung und Durchführung von eigenen Projekten
  • Installation und Konfiguration von Netzwerken, Servern, Endgeräten